RiEFSchornsteintechnikGewerbe
Schornsteintechnik für Gewerbekunden
Unser gewerblicher Kundenkreis erstreckt sich über gewerbliche Betriebe, Wohnungsbaugenossenschaften sowie Hausverwaltungen, wodurch wir für eine Vielzahl von Anforderungen rund um den Schornstein die passenden Lösungen bieten können. Von neuen Brennwertanlagen bis hin zu meterhohen Industrieschornsteinen – vertrauen Sie auf das Fachwissen der Firma Rief Schornsteintechnik GmbH.
Druckdichte Abgasleitung für Brennwerttechnik & BHKW
Festbrennstoffanlagen
Bestandsanlage sanieren (Atmos-phärische Öl- oder Gasheizung)
Fräsen
Errichtung eines F90 Schachts
Lüftungsrohre
Schornsteinschächte freilegen
Schornsteinuntersuchung / Kamerafahrt der Schornsteinzüge
Installation von Sicherheitseinrichtungen auf der Dachfläche
Schornsteinanlagen für Kaffeeröster
Schornsteinanlagen für Bäckereien
Industrieschornsteine
Druckdichte Abgasleitung für Brennwerttechnik & BHKW
Zu der Installation einer neuen Brennwertheizung oder eines Blockheizkraftwerk (BHKW) gehört auch eine druckdichte Abgasleitung für das sichere Abführen der entstehenden Abgase. Hier bieten wir unseren Kunden den Einbau einer metallisch druckdichten Edelstahlabgasleitung oder einer Kunststoffabgasleitung im Schornsteinschacht und an der Außenfassade an.
Unsere Fachkräfte sind spezialisiert auf die präzise Umsetzung dieser Projekte, um sicherzustellen, dass die installierte Anlage reibungslos funktioniert und alle geltenden Sicherheitsstandards erfüllt werden.
Festbrennstoffanlagen
Bei der Installation von Festbrennstoffanlagen wie Hackschnitzel- und Pelletkessel bieten wir mit der Montage von zugelassenen feuchtigkeits- und/oder russbrandbeständigen Systemen die passende Lösung für jede Montagesituation.
Bestandsanlage sanieren (Atmosphärische Öl- oder Gasheizung)
Bei atmosphärischen Bestandsanlagen kann es ohne ein Edelstahleinsatzrohr im Schornsteinschacht zu einer enormen Bildung von Feuchtigkeit und somit auch zu Feuchtigkeitsschäden im Mauerwerk und Wohnbereich kommen.
Für diesen Fall bieten wir den Einbau eines zugelassenen und passenden Edelstahlsystems für verschiedenste Gegebenheiten an. Mit dieser langlebigen Lösung ergibt sich nicht nur eine Optimierung der Abgasführung durch den gleich bleibenden Querschnitt, sondern gewährleistet auch, dass das Mauerwerk nicht weiter beschädigt wird.
Fräsen
Durch unser Fräsverfahren können wir den Querschnitt vorhandener Schornsteinschächte erweitern, um Platz für die Installation von Edelstahlrohren für Kaminöfen, Abgasleitungen für Heizungsanlagen oder Lüftungsleitungen, sowie Kabel zu schaffen. Diese Methode ermöglicht es, den vorhandenen Schornsteinschacht an moderne Festbrennstoff- sowie Heiz- und Lüftungssysteme anzupassen.
Errichtung eines F90 Schachts
Wird ein zusätzlicher oder neuer Schornsteinschacht in Ihrem Haus benötigt, bieten wir die Errichtung von feuerbeständigen Schachtsystemen in Leichtbauweise und Porenbeton an. Geht es um die Neuinstallation eines Kaminofens, einer neuen Abgasleitung für die Heizungsanlage oder als Versorgungsschacht in Ihrem Haus, sind diese Schächte die richtige Wahl.
Sie ermöglichen eine flexible sowie Platz sparende Lösung für den nachträglichen Einbau in bestehenden Ein- oder Mehrfamilienhäusern, als auch für den Einsatz im Neubaubereich.
Diese zugelassenen Schornsteinschachtsysteme zeichnen sich durch ihre guten Dämmeigenschaften und flexiblen Einbaumöglichkeiten aus und entsprechen den höchsten Brandschutzanforderungen
Lüftungsrohre
Neben Abgasleitungen, bieten wir auch die Installation von Rohrführungen für Lüftungsanlagen an. Diese können in vorhandenen Schächten sowie an der Außenfassade installiert werden.
Schornsteinschächte freilegen
Bei bestehenden Schornsteinschächten kann es durch Umbaumaßnahmen, alten Mauerwerk oder sonstigen Situation zu Verstopfungen innerhalb der Schächte führen.
Um diese Schächte wieder benutzen zu können, bieten wir hierzu die fachgerechte Freilegung der Schächte an.
Diese Arbeiten ermöglichen es dem Kunden, den vorhandenen Schacht wieder für die Verlegung von Kabeln, Einsatzrohren oder die Benutzung als Kaminschacht verwenden zu können.
Schornsteinuntersuchung / Kamerafahrt der Schornsteinzüge
Bei nicht genutzten Schornsteinzügen, die wieder ins Leben gerufen werden, stellt sich häufig die Frage, wie es um die Beschaffenheit der Schächte steht. Wie groß die einzelnen Züge sind und für welchen Zweck man die verschiedenen Schornsteinschächte noch verwenden kann.
Für ein genaues Aufmaß der Schächte bieten wir Ihnen eine Schornsteinuntersuchung mittels einer Insichtkamera durch den gesamten Schornsteinzug an. Hierbei nehmen wir die bestehenden Maße auf und werten gleichzeitig die Beschaffenheit des Mauerwerks aus
Installation von Sicherheitseinrichtungen auf der Dachfläche
Für einen sicheren Zugang und die Durchführung von Arbeiten an Ihrem Schornstein, bieten wir Ihnen die Installation von Sicherheitseinrichtungen wie Trittstufen und Standflächen auf Ihrer Dachfläche an.
Gas und Dieselgeneratoren, Notstromaggregate, Netzersatzanlagen und industrielle Prozesse.
Bei einem Anschluss von den vorher genannten Anlagen, können wir spezielle Abgasleitungen mit erhöhten Anforderungen, in verschiedenen Dimensionen und Längen, sowie auch als einwandige und doppelwandige druckdichte Abgasleitung anbieten und montieren. Die Abgastemperaturen können bis zu 600° Grad und einer Druckdichtigkeit bis 5000 Pa betragen. Die Abgasleitung wird rechnerisch auf das jeweilige Gerät angepasst.
Schornsteinanlagen für Kaffeeröster
Für die Montage von Abgasleitungen für Kaffeeröstanlagen, bieten wir im Vorwege eine Berechnung zur Auslegung der Abgasleitung an. Es ist wichtig, dass eine genaue und abgestimmte Berechnung durchgeführt wird, damit eine sehr hohe Qualität durch den Röstvorgang erreicht werden kann. Dabei werden die Kühlluft und das Abgas berücksichtigt. Die Kaffeeröster mit einer Temperatur bis 600° C werden mit doppelwandigen Schornsteinen angeschlossen. Kaffeeröster mit einem Nachbrenner oder speziell bei Loring Kaffeeröstern, die eine Abgastemperatur von bis zu 950°C erreichen, werden mit speziellen doppelwandigen Schornsteinen, die bis zu einer Temperatur von 1000°C standhalten, angeschlossen.
Um das Rohrsystem auch während des Reinigungsvorganges dicht zu halten und unangenehme Gerüche im Aufstellraum zu vermeiden, ist der Einsatz eines druckdichten Abgassystems notwendig. Dies gilt umso mehr, wenn der Röstautomat über ein integriertes Gebläse verfügt. Diesbezüglich werden metallisch-konische Steckverbindungen bis 5000 Pa druckdicht verbaut.
Schornsteinanlagen für Bäckereien
Die Auslegung der Schornsteine für die Rauchgas- und Schwadenanlagen ist für eine gleichbleibende Qualität für das Backgut, bei jeder Witterung sehr wichtig. Diesbezüglich ermitteln wir im Vorwege den genauen Querschnitt der Schornsteine und montieren feuchtigkeitsunempfindliche sowie druckdichte Schornsteine aus Edelstahlrohr. Die Schornsteine werden als einwandige sowie als doppelwandige Schornsteine geliefert und montiert. Zudem können wir Wärmetauscher sowie Wärmerückgewinnungsanlagen montieren, damit Kosten und Umwelt geschont werden können.
Die heißen Abgase der verschiedenen Brenner sowie die Schwaden, also die feuchte Abluft des Ofens, werden meist in Form eines Kaskadensystems über einen Rauchgas- bzw. Schwadensammelkanal zu einem Wärmerückgewinnungssystem geführt.
Da Schwaden durch den Backprozess einen hohen Anteil an Feuchtigkeit enthalten, ist die Dichtigkeit des Rohrsystems in diesem Fall besonders wichtig. Diesbezüglich werden Elementsysteme, die Steckverbindungen mit innenliegender Spezialdichtung und außenliegendem Klemmband verwendet.
Industrieschornsteine
Im Industriebereich bieten wir unseren Kunden die Lieferung und Montage von Stahlschornsteinen und ihren dazugehörigen Komponenten an. Mit einem der führenden deutschen Hersteller im industriellen Schornsteinbau, konnten wir hier in den letzten Jahren zahlreiche Projekte realisieren.